Denn begannen äußerst zähe Verhandlungen, die mich bei 7.000 DM zum neuen Besitzer werden ließen, inklusive Werkstattbenutzung plus einen Monteur zum helfen beim Getriebewechsel und 10 Liter ATF fürs Getriebe.
Also gut, Dienstag Getriebe (TH350 9"Schaft) beim Rolf Busch bestellt,
Freitag abgeholt (1.500DM), Samstag gekeult.
Auf der Bühne großes Wundern, laut Papiere ist ein 350er
(5,7L) Motor drin, der hier hat jedoch einen ausgefrästen Schwingungsdämpfer
und Gewichte an der Schwungscheibe, wodurch er sich als 400er (6,6L) zu
erkennen gibt.
Getriebe ging problemlos rein, Motor lief gut, Technik OK !! Schwein
gehabt.
Der 400er hat einen winzigen Vergaser und nur 150 PS, jedoch 400Nm bei 2000U/min. Dadurch wird das Leergewicht von 2,4t völlig kompensiert. Trotz Sperrachse ist es kein Problem zwei schwarze Striche an der Ampel beim Anfahren zu hinterlassen.
Nur das Wasser machte mir immer wieder Probleme, nach Regenfällen
war immer wieder Wasser im Innenraum und zwar immer von der Rücksitzbank
aus. Nach 2 Tagen fand ich heraus, das die Schweller volliefen und dann
in die Mulde der Rücksitzbank überliefen. Aber warum ??
Die Verzweiflung war groß, so das ich zu radikalen Pfuschermitteln
griff. Einfach Ablauflöcher in die Schweller kloppen ! Na ja,
es war gut das man nirgends so richtig mit einem Dorn rankam, um Löcher
zu schaffen. Dabei stieß ich auf eine weiche Stelle vor dem hinteren
Radlauf und plötzlich kam aus dem Fahrzeug ein übel stinkender,
mit Insekten durchsetzter Wasserfall !! Ich hatte die original Abläufe
gefunden. Andere Seite das selbe. Gut gespült, Rostvorsorge, und alles
war wieder klar.
Von dem Tag an hatte ich keine Probleme mehr mit Wasser.
Nach 2 Wochen verabschiedete sich der Fensterhebermotor des Fahrerfensters.
Schnell einen neuen besorgt und ran an den Einbau. Scheiße war es,
denn raus ging die eFH Mechanik gut, nur nicht wieder rein. 4 Stunden fluchen,
man stellte schon die Benzinvorräte weit weg von mir, dann war es
geschafft.
Nun war alles Perfekt, nur die Langsamkeit des elektrischen Verdeckes
(quäl,quäl) gibt mir zu denken, also mal nach schauen. Zwei Relais
und den Schalter ersetzt und rucki zucki geht das Verdeck nun.
Als der Herbst kam, wurde mir erst bewußt wie groß das
Schiff ist, denn ich fand keine Garage und so mußte ich das Cabrio
verkaufen.
Im nachhinein betrachtet hätte ich das Auto echt behalten sollen,
denn es war zum cruisen das geilste was es gibt !!