1979 Oldsmobile Cutlass Calais

Hier mein erstes US-Car.
Ich wurde auf dem Werner-Rennen im Sommer 1988 so richtig geil auf Ami-Autos, weil Kumpel Dieter aus Essen mit seinem Malibu Kombi auf dem Rennen war. Dort machte ich eine Technik-Analyse und fand das was die Amis bauen korrekt.

Im Sperrmüll fand ich diesen Olds für 3.500,- DM mit 1 Jahr TÜV, 49.000 km original, 1. Hand.
305 cid, 4-bbl, 160HP sind ab jetzt die magischen Worte.
Was irgendwie überhaupt nicht an das Auto paßt sind die ätzenden gelben Blinker hinten. Aber später gab es dann Abhilfe.
Nach kurzer Zeit war dann Schalldämpfer und Lichtmaschine hinüber, dank der günstigen E-Teil Preise war das beides für 500,-DM erledigt.
Im Frühjahr 89 entscheide ich mich das Auto in Ferrari-Rot lackieren zu lassen.



Nun kommt die Kiste richtig gut, nur der Kühlergrill sieht ein wenig nach Pommes-Schneider aus, ist halt so. Aber man kann ja optische Retouschen vornehmen.

Dieses Bild zeigt den Olds im Sommer 1989
 

Einen so schönen Innenraum findet man heute nirgends mehr!

Wie schon gesagt, die ätzenden Blinker !
Jedoch fand ich in Eindhoven auf einem Schrottplatz wunderschöne US-Rückleuchten aus einem 78'er Olds.
Man beachte die zusätzlichen Olds-Rockets zwischen den Lichtern.

Hier im Frühjahr 1990 zusammen mit meinem Malibu.

Auch wurde das Fahrzeug wie es damals üblich war hinten kräftig höher gelegt.

Und vorne war er etwas tiefer als normal
Hier im Vergleich mit meinem blauen Olds.

Hier der 350PS Motor von Frankies Garage

Brennräume sind bearbeitet, die Einlaßkanäle erweitert und geglättet.

Hier sieht man schön warum es 4-Bolt Block heißt. denn die drei mittleren Lagerschalen werden mit 4 Bolzen am Block verschraubt.


Und hier die "kleine" Olds-Sammlung
 

BACK