OPEL Kadett E 1.6D GL


Oktober 1985
Hurra, die Freude ist groß, das erste neue Auto ist da. 22.000 DM abgelegt und ab ging die Post.
Doch die Freude währt nicht lange, denn nach 350km flackert die Öldruckkontrolleuchte. PANIK !!
War jedoch nur falscher Alarm, denn Opel spart an den Kabeln und macht die so kurz, das die sich irgendwann mal aufscheuern. Nur war das Kabel bei mir so kurz, das es wie eine Saite um den Motorblock gespannt war und sofort durch war. Das selbe passierte innerhalb der ersten 15.000km mit den Kabeln zur Lichtmaschine, die sich so nach und nach verabschiedeten.
Auch sonst war die Kiste grausam Mangelhaft, so das ich behaupte, mit der Einführung des Frontantriebes ging es mit Fahrzeugen von Opel nur noch bergab.
Hier noch was aus der Mängelliste: Dazu noch jede Menge anbvibirerter Teile, und, und, und. Jedenfalls machte dieser Kadett sogar mehr Probleme als meine Chevette !!
Auch Rostete die Kiste wie wild am Schiebedach und den vorderen Stoßdämpferdomen.
Also bei 80.000 im Februar 1988 war es dann genug und ich tauschte den Kadett gegen eine noch schlimmere Schleuder, einen Japs !

BACK